Seit dem Jahre 1953 werden Blüthner Klaviere und Flügel in Leipzig hergestellt.
Bis heute liegt die Herstellung der Instrumente in der Hand der Nachkommen des Firmengründers.
Die Qualität der Blüthner-Flotte ist schon seit 150 Jahren herausragend und lässt deren Instrumente zur weltweiten Spitze gehören.
Blüthner stellt seine Instrumente, die sich weltweit eines hervorragenden Rufes unter Komponisten, Herstellern, Virtuosen und Musikliebhabern erfreuen, in Leipzig, Deutschland her.
Blüthner wird besonders gelobt für seinen runden, erhabenen, ätherischen Klang und so manch Liebhaber meint, dies hängt wohl auch mit dem Eigenwillen des Gründers Julius Blüthner zusammen, der sein Leben und Herzblut der Entwicklung der Klangschönheit der Blüthner-Instrumente gewidmet hat.
"...we have played on many terrible instruments. Today, luckily we have the choice. Blüthner is our favorite."
John Lennon
Flügel der Marke Blüthner haben vier Saiten für jeden Diskant-Ton, weshalb die Blüthner-Instrumente so besonders und unverkennbar charakteristisch erklingen.
Die ersten Instrumente wurden unter vollem Einsatz von nur vier Leuten hergestellt: dem Gründer Julius Ferdinand Blüthner und seinen drei Helfern. Das Unternehmen - die Pianofortefabrik Blüthner wurde 1853 gegründet. Jeder Arbeitstag begann um 6 Uhr, der Besitzer selbst kam bereits um 4 Uhr morgens und arbeitete bis spät in die Nacht hinein. Als Dank für den unermüdlichen Einsatz wurden die Instrumente von Blüthner bereits in der ersten Ausstellung mit großer Anerkennung vom Publikum gewürdigt.
Zur Erleichterung des Exports eröffnete Blüthner Zweigstellen in London und einigen anderen Städten von Großbritannien und die Nachfrage nach den Instrumenten war so hoch, dass die Fabrik wesentlich vergrößert werden musste.
1878 wurde neben der Klaviermanufaktur eine Konzerthalle erbaut, um die Blüthner-Instrumente in einem würdigen Rahmen präsentieren zu können. Zu dieser Zeit wurden zahlreiche Blüthner-Flügel und Pianos nach Australien, Südamerika und Südasien exportiert und auch heute ist die Nachfrage dort enorm.
1903 feierte Blüthner sein 50jähriges Bestehen und durfte auf die stolze Manufaktur von rund 50.000 Instrumenten zurückblicken.
1910 starb Julius Blüthner und seine Söhne Robert, Max und Bruno übernahmen die Fabrik. Mit unglaublichem Professionalismus verhalfen sie dem Unternehmen zu einem weiteren Höhenflug und entwarfen ein besonderes Flügelmodell, welches ein Sultan aus Birma kaufte.
Die Zeitschrift „Blüthner-Freund“ wurde gegründet um über Konzerte sowie Neuikeiten aus der Pianofortefabrik zu informieren.
1943 wurde die Fabrik durch einen Bombenangriff im Rahmen des zweiten Weltkrieges total zerstört; zwei Jahre später begann der Wiederaufbau der Manufaktur und bereits im Jahr 1948 wurden wieder neue Instrumente hergestellt.
Heute teilen sich die Firma die beiden Nachkommen Christian Blüthner-Haessler und Knut Blüthner-Haessler.
Dank der Größe der S-Modelle ist der Klang beinahe so voll wie bei den Blüthner-Flügeln.
145,6 cm - 57.3”
Pianisten wählen dieses Modell, um ihre Spielfertigkeiten zu Hause zu vervollkommnen. Der Klang dieser Instrumente ist voll und unverkennbar charakteristisch.
Farben: weiß, schwarz, Nussbaum, Mahagoni, Bubinga, Kirschbaum
Höhe:132, 5 cm - 52.2” Breite: 151 cm - 4'11" Tiefe: 62,5 cm
Ein profesionelles Klavier, das mit seiner Tongebung einem kleinen Flügel um nichts nach steht.
Farben : weiß, schwarz, Nussbaum, Ebenholz, Makassar.
Höhe:124.5 cm - 49” Breite: 151 cm - 4'11" Tiefe: 62,5 cm
Pianisten schätzen dieses Instrument für seinen vollen, singenden Charakter-Ton.
Farben: weiß poliert, Nussbaum satiniert, Kirschbaum satiniert
Höhe: 118 cm - 46.2” Breite: 154 cm / 60.5"
Das Klavier hat ein sehr elegantes und modernes Aussehen.
116 cm - 45.7”
Modell | Länge | Höhe | Gewicht | Neupreis | Gebrauchte | Noch produziert |
---|---|---|---|---|---|---|
Bluthner Modell 1 | 280 cm | 35 000 € - 66 000 € | Ja | |||
Bluthner Modell 2 | 238 cm | Ja | ||||
Bluthner Modell 4 | 210 cm | 4 990 € - 26 900 € | Ja | |||
Bluthner Modell 6 | 190 cm | 3 990 € - 24 947 € | Ja | |||
Bluthner Modell 10 | 166 cm | 9 990 € - 17 500 € | Ja | |||
Bluthner Modell 11 | 154 cm | Ja |
Sehr professioneller Konzertflügel. Dieser Flügel präsentiert stolz, was die Firma Blüthner sich an Wissen um hervorragende Bauweise in 150jähriger Tradition angeeignet hat.
280 cm - 9’2”
Sehr starker und reiner Klang. Fantastisch für Orchester- und Solo-Konzerte.
238 cm - 7’8”
Dieses Modell ist ideal für jeder profesioneller Musiker und eignet sich nicht nur für kleinere Konzerthallen, sondern auch für große Musiksalons und Tonstudios.
210 cm - 6’10
Salonflügel mit idealen Proportionen. Ein geeignetes Instrument für jeden Künstler der Solokonzerte machen möchte und geeignet für Konzerte in kleinerem Rahmen.
190 cm - 6’3”
Selbst der kleinste Blüthner-Flügel überzeugt durch eine hervorragende Toncharakteristik und einen lauten, sonoren Bassklang.
166 cm - 5’5”
Der Flügel für Jedermann.
154 cm / 5’ 1”